pferchen
pferchen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | pferche | ||
du | pferchst | |||
er, sie, es | pfercht | |||
Präteritum | ich | pferchte | ||
Konjunktiv II | ich | pferchte | ||
Imperativ | Singular | pferch! pferche! | ||
Plural | pfercht! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gepfercht | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:pferchen |
Worttrennung:
- pfer·chen, Präteritum: pferch·te, Partizip II: ge·pfercht
Aussprache:
- IPA: [ˈp͡fɛʁçn̩], norddeutsch: [ˈfɛʁçn̩]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɛʁçn̩
Bedeutungen:
- [1] auf engem Raum/in einem Pferch unterbringen (besonders Tiere)
Sinnverwandte Wörter:
- [1] drängen
Unterbegriffe:
- [1] einpferchen, zusammenpferchen
Beispiele:
- [1] Der Bauer pferchte alle Hühner in einen winzigen Stall.
- [1] Die Franzosen begnügen sich mit rund 17 qm, die Japaner mit nur zwölf und die Briten pferchen ihre Bürohengste in London auf knapp zehn qm.[1]
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.