quadrivium
quadrivium (Latein)
    
    Substantiv, n
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | quadrivium | quadrivia | 
| Genitiv | quadriviī | quadriviōrum | 
| Dativ | quadriviō | quadriviīs | 
| Akkusativ | quadrivium | quadrivia | 
| Vokativ | quadrivium | quadrivia | 
| Ablativ | quadriviō | quadriviīs | 
Worttrennung:
- qua·dri·vi·um, Plural: qua·dri·via
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] klassisch lateinisch: die Kreuzung, die Wegkreuzung
- [2] mittellateinisch (auch schon spätlateinisch): das Quadrivum; die vier höheren Fächer der sieben freien Künste (Arithmetik, Geometrie, Musik, Astronomie)
Herkunft:
- abgeleitet aus dem lateinischen Numerale quattuor (deutsch: vier) und dem Substantiv via (deutsch: der Weg)
Gegenwörter:
- [2] trivium
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Kreuzung?, zu Wegkreuzung? Für [2] siehe Übersetzungen zu Quadrivium? | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1, Seite 420
- [2] Lateinischer Wikipedia-Artikel „quadrivium“
- [2] Jan Frederik Niermeyer, Co van de Kieft, J. W. J. Burgers: Mediae latinitatis lexicon minus – Mittellateinisches Wörterbuch. In zwei Bänden. 2. Auflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2002, DNB 965619362, Band 2, Seite 1140
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.