quattuor
quattuor (Latein)
    
    Numerale
    
| << III | 4 | V >> | |
|---|---|---|---|
| Kardinalzahl: | quattuor | ||
| Ordnungszahl: | quartus | ||
| Iterativzahl: | quater | ||
| Multiplikativzahl: | quadruplex | ||
| Distributivzahl: | quaterni 
 | ||
Alternative Schreibweisen:
- quattor, altlateinisch: quātuor
Worttrennung:
- quat·tu·or
Aussprache:
- IPA: [ˈkʷat.tu.or]
- Hörbeispiele: quattuor (klassisches Latein) (Info)
Bedeutungen:
Abkürzungen:
- [1] Römisches Zahlzeichen: IV
Beispiele:
- [1] Iuppiter antiqui contraxit tempora veris
 perque hiemes aestusque et inaequalis autumnos
 et breve ver spatiis exegit quattuor annum.[1]- Jupiter vereinigte/zog die Zeit des alten (früheren) Frühlings zusammen
 und durch die Kälte/den Winter und die Hitze (den Sommer) sowie den ungleichen ("veränderlichen") Herbst
 und den/einen kurzen Frühling teilte er das Jahr in vier Zeitabschnitte/Teile.
 
- Jupiter vereinigte/zog die Zeit des alten (früheren) Frühlings zusammen
Wortbildungen:
- quadraginta, quadriangulus, quadriceps, quadricolor, quadridens, quadriennis, quadrifariam, quadrifariter, quadrifarius, quadrifidus, quadrifluus, quadriforis, quadriformis, quadringenti, quadriiugis, quadriiugus, quadrilibris, quadrimanis, quadrimanus, quadrimodus, quadrimus, quadriremis, quadrini, quadrisemus, quadrisulcus, quadrumanis, quadrupes, quadruplus, quadrus, quadruus, quaterni, quattuordecim
- quadrangulum, quadribacium, quadriduum, quadriennium, quadrifinium, quadripartitio, quadrisomum, quadrivium, quattuorviri
- quadripartio
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „Quattuor“
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „quattuor“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 2145.
- [1] J.M. Stowasser, M. Petschening und F. Skutsch: Stowasser: Lateinisch - deutsches Schulwörterbuch. Verlag Hölder-Pichler-Tempsky, Wien 2008, ISBN 978-3-230-03319-2 (Gebundene Ausgabe, 608 Seiten), Seite 422, Eintrag „quattuor“.
Quellen:
- Lateinischer Wikisource-Quellentext „Ovid: Metamorphosen I, 116–118“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.