rührig
rührig (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| rührig | rühriger | am rührigsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:rührig | ||||
Worttrennung:
- rüh·rig, Komparativ: rüh·ri·ger, Superlativ: am rüh·rigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʁyːʁɪç], [ˈʁyːʁɪk]
- Hörbeispiele: rührig (Info), rührig (Info)
- Reime: -yːʁɪç -yːʁɪk
Bedeutungen:
- [1] geschäftig, von Unternehmergeist besessen
Synonyme:
- [1] agil, aktiv, betriebsam, eifrig, emsig, geschaftig[1], geschäftig, rastlos, quirlig, umtriebig, unermüdlich
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Etwa drei Stunden vor dem täglichen Tiefststand des Mondes unter dem Horizont ist der Regenwurm am aktivsten, besonders rührig tunnelt er bei Voll- und Neumond durch die Erde.[2]
- [1] 1991, zwei Jahre nach der samtenen Revolution, ist das Museum eingerichtet worden, zunächst getragen von einem rührigen privaten Verein.[3]
Wortbildungen:
- Rührigkeit
Übersetzungen
    
 [1] geschäftig, von Unternehmergeist besessen
| 
 | 
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| 
 | ||
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Österreichisches Wörterbuch: gschaftig
- Annette Vorpahl: Die Kraft des vollen Mondes. In: Bild der Wissenschaft online. Nummer 2/1999, ISSN 0006-2375 (URL).
- Anton Holzer: Die Elenden und die Edlen. In: DiePresse.com. 29. Mai 2009, ISSN 1563-5449 (URL).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: führig
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.