radix
rādix (Latein)
Substantiv, f
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | rādīx | rādīcēs |
Genitiv | rādīcis | rādīcum |
Dativ | rādīcī | rādīcibus |
Akkusativ | rādīcem | rādīcēs |
Vokativ | rādīx | rādīcēs |
Ablativ | rādīce | rādīcibus |
Worttrennung:
- rā·dix, Genitiv: rā·dī·cis
Bedeutungen:
- [1] Botanik: Wurzel einer Pflanze
- [2] Botanik, gelegentlich: der Rettich, Radieschen
- [3] übertragen, meist Plural: der unterste Teil von etwas (zum Beispiel vom Zahn, den Haaren, Felsen et cetera)
- [4] bildlich: die Wurzel, der Grund, die Basis
- [5] übertragen: der Ursprung
- [6] Linguistik: Wurzel/Stamm eines Wortes
- [7] Mathematik, neulateinisch: Wurzel (einer Zahl, beim Radizieren)
- [8] Chemie, neulateinisch: funktionelle Gruppe
Herkunft:
- seit Plautus bezeugtes Erbwort aus dem uritalischen *wrād-ī-, das sich seinerseits auf das indogermanische *ur(e)h₂-d-iH- ‚Wurzel‘ zurückführen lässt; vielleicht etymologisch verwandt mit radius → la und ramus → la sowie urverwandt mit walisisch gwraidd → cy, altkornisch gruiten → oco, bretonisch gwrizienn → br, altgriechisch ῥάδιξ (rhadix☆) → grc, gotisch 𐍅𐌰𐌿𐍂𐍄𐍃 (waurts) → got, altenglisch wyrt → ang, mittelhochdeutsch wurz → gmh, altnordisch rót → non sowie albanisch rrëzë → sq[1]
Verkleinerungsformen:
Beispiele:
- [1]
- [3] „si poteris, sub radice montis siet, in meridiem spectet, loco salubri; operariorum copia siet, bonumque aquarium, oppidum validum prope siet; si aut mare aut amnis, qua naves ambulant, aut via bona celebrisque.“ (Cato agr. 1, 3)[2]
- [4] Doctrina est fructus dulcis radicis amarae. (Cato)[3]
- Wissenschaftliche Bildung ist süße Frucht aus bitterer Wurzel.
- [4] Desiderium impii munimentum est pessimorum: radix autem iustorum proficiet. (Vulg. prov. 12,12)[4]
- Das Verlangen des Gottlosen ist die Befestigung des Bösen, die Wurzel der Gerechten aber wird gedeihen.
- [5] Radix sit intus dilectionis, non potest de ista radice nisi bonum exire. (Augustinus)[5]
- Die Wurzel der Liebe sei in deinem Innern, aus dieser Wurzel kann nur Gutes hervorgehen.
Sprichwörter:
- [5] radix omnium malorum est cupiditas – Die Wurzel alles Bösen ist die Begierde.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] radix graminis
Wortbildungen:
Übersetzungen
[8] Chemie, neulateinisch: funktionelle Gruppe
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–6] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „radix“ (Zeno.org)
- [1, 6–8] Lateinischer Wikipedia-Artikel „Radix“
Quellen:
- Michiel de Vaan: Etymological Dictionary of Latin and the other Italic Languages. 1. Auflage. Brill, Leiden, Boston 2008, ISBN 978-90-04-16797-1 (Band 7 der Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series), Seite 512.
- Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 7–8.
- Dicta Catonis 3, 40
- Robert Weber, Roger Gryson (Herausgeber): Biblia Sacra Vulgata. 5. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2007, Buch der Sprichwörter Kapitel 12, Vers 12
- Aurelius Augustinus: In Iohannis epistulam ad Parthos tractatus VII
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.