raiden
raiden (Deutsch)
| Dieser Ausdruck wird vorwiegend im Internet verwendet und ist sprachwissenschaftlich nicht erfasst. In der gesprochenen Sprache findet „raiden“ eher keine Verwendung, die Schreibweise ist nicht verbindlich und kann variieren. |
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | raide | ||
| du | raidest | |||
| er, sie, es | raidet | |||
| Präteritum | ich | raidete | ||
| Konjunktiv II | ich | raidete | ||
| Imperativ | Singular | raide! | ||
| Plural | raidet! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geraidet | haben | |||
Keine weiteren Formen | ||||
Worttrennung:
- rai·den, Präteritum: rai·de·te, Partizip II: ge·rai·det
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] einen Spieler angreifen, um dessen Ressourcen zu erbeuten
Herkunft:
- von englisch: to raid = überfallen, plündern
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[1] einen Spieler angreifen, um dessen Ressourcen zu erbeuten
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Raid (Computerspiel)“
Quellen:
- nach: Max Mangold: DUDEN-Aussprachewörterbuch (Der Duden, Band 6). 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2005, ISBN 978-3-411-04066-7, Stichwort „Raid“.
- nach: Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Raid“.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.