rozmaity

rozmaity (Polnisch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
rozmaity rozmaitszy najrozmaitszy
Alle weiteren Formen: Flexion:rozmaity

Worttrennung:

roz·ma·i·ty, Komparativ: roz·ma·it·szy, Superlativ: naj·roz·ma·it·szy

Aussprache:

IPA: [rɔzmaˈitɨ], Komparativ: [rɔzmaˈitʃɨ], Superlativ: [najrɔzmaˈitʃɨ]
Hörbeispiele: , Komparativ: , Superlativ:

Bedeutungen:

[1] sich in bestimmten Eigenschaften unterscheidend; mannigfaltig, verschieden, unterschiedlich, verschiedenartig

Herkunft:

seit dem 14. Jahrhundert bezeugt; höchstwahscheinlich Erbwort von dem nicht erhaltenen westslawischen Substantiv *orzmajь, das seinerseits von dem Verb *orzmajati abgeleitet sein könnte, das schließlich ein Kompositum zu dem urslawische *majati (siehe polnisch machać  pl) sein könnte; vergleiche mit tschechisch rozmanitý  cs und slowakisch rozmanitý  sk, bei denen eine wahrscheinlich sekundäre Angleichung an Erbwörter zu urslawisch *maniti (polnisch manić  pl) stattgefunden hat[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] niejednakowy, różnorodny, różny

Beispiele:

[1] „ Rok 1647 był to dziwny rok, w którym rozmaite znaki na niebie i ziemi zwiastowały jakoweś klęski i nadzwyczajne zdarzenia.“[2]
Das Jahr 1647 war ein merkwürdiges Jahr, in dem mannigfaltige Zeichen am Himmel und auf der Erde gewisse Katastrophen und ungewöhnliche Ereignisse ankündigten.

Wortbildungen:

[1] rozmaicie, rozmaitość, urozmaicić

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „rozmaity
[1] Słownik Języka Polskiego – PWN: „rozmaity
[1] Słownik Języka Polskiego pod redakcją Witolda Doroszewskiego: „rozmaity
[1] Witold Doroszewski: Słownik języka polskiego. Band 1–11, Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 1997, ISBN 83-01-12321-4 (elektronischer Reprint; Erstdruck 1958–1969) „rozmaity“
[*] Słownik Ortograficzny – PWN: „rozmaity

Quellen:

  1. Wiesław Boryś: Słownik etymologiczny języka polskiego. 1. Auflage. Wydawnictwo Literackie, Kraków 2005, ISBN 83-08-03648-1, Seite 521.
  2. Henryk Sienkiewicz: Ogniem i mieczem. Tom I, Gebethner i Wolff, Warschawa/Kraków 1901 (Wikisource), Seite 1.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.