schliddern
schliddern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | schliddere schlidder | ||
| du | schlidderst | |||
| er, sie, es | schliddert | |||
| Präteritum | ich | schlidderte | ||
| Konjunktiv II | ich | schlidderte | ||
| Imperativ | Singular | schlidder! schliddere! | ||
| Plural | schliddert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geschliddert | haben, sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:schliddern | ||||
Worttrennung:
- schlid·dern, Präteritum: schlid·der·te, Partizip II: ge·schlid·dert
Aussprache:
- IPA: [ˈʃlɪdɐn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] auf einer glatten Fläche rutschen oder ausrutschen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] flutschen, gleiten, glitschen, rutschen, schlittern
Oberbegriffe:
- [1] rutschen
Unterbegriffe:
- [1] durchschliddern, hineinschliddern, reinschliddern, rumschliddern
Beispiele:
- [1] Bei dem Glatteis konnte ich nur ganz langsam die Straße entlang schliddern.
- [1] Der Wagen kam auf der spiegelblanken Fahrbahn ins Schliddern.
- [1] Die Brille segelte von der Nase und schlidderte über das glatte Parkett.
- [1] In die Immobilienbranche schlidderte sie eher zufällig.
- [1] Mit der Heirat ist er dann endgültig in sein Unglück geschliddert.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] in etwas (hinein) schliddern, etwas lang schliddern, zufällig schliddern
Wortbildungen:
- Schlidderpartie
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schliddern“
- [1] canoo.net „schliddern“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „schliddern“
- [1] The Free Dictionary „schliddern“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: schlittern
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.