schmelzbar
schmelzbar (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| schmelzbar | schmelzbarer | am schmelzbarsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:schmelzbar | ||||
Worttrennung:
- schmelz·bar, Komparativ: schmelz·ba·rer, Superlativ: am schmelz·bars·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʃmɛlt͡sbaːɐ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] so, dass es schmelzen kann
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verb schmelzen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -bar
Gegenwörter:
- [1] unschmelzbar
Beispiele:
- [1] „Bei den Metallkalken ist es allgemeiner Grundsatz, daß sie schwerer schmelzbar sind, als die Metalle, aus denen sie entstanden.“[1]
Wortbildungen:
- Schmelzbarkeit
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „schmelzbar“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schmelzbar“
Quellen:
- Johann Wilhelm Ritter: Fragmente aus dem Nachlasse eines jungen Physikers. Abgerufen am 13. Februar 2022.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.