schnackseln
schnackseln (Deutsch)
    
    Verb, regelmäßig
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | schnacksle schnacksele | ||
| du | schnackselst | |||
| er, sie, es | schnackselt | |||
| Präteritum | ich | schnackselte | ||
| Konjunktiv II | ich | schnackselte | ||
| Imperativ | Singular | schnacksle! schnacksele! | ||
| Plural | schnackselt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geschnackselt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:schnackseln | ||||
Worttrennung:
- schnack·seln, Präteritum: schnack·sel·te, Partizip II: ge·schnack·selt
Aussprache:
- IPA: [ˈʃnaksl̩n]
- Hörbeispiele: schnackseln (Info)
- Reime: -aksl̩n
Bedeutungen:
- [1] süddeutsch, österreichisch umgangssprachlich: koitieren, kopulieren, Geschlechtsverkehr haben
Synonyme:
- [1] siehe: Verzeichnis:Deutsch/Geschlechtsverkehr
Gegenwörter:
- [1] sich enthalten
Beispiele:
- [1] Die beiden haben gestern geschnackselt.
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 „schnackseln“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „schnackseln“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: schnacken, schnackeln
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.