semantische Relation
semantische Relation (Deutsch)
Substantiv, f, Wortverbindung, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | semantische Relation | semantische Relationen |
| Genitiv | semantischer Relation | semantischer Relationen |
| Dativ | semantischer Relation | semantischen Relationen |
| Akkusativ | semantische Relation | semantische Relationen |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | die semantische Relation | die semantischen Relationen |
| Genitiv | der semantischen Relation | der semantischen Relationen |
| Dativ | der semantischen Relation | den semantischen Relationen |
| Akkusativ | die semantische Relation | die semantischen Relationen |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | eine semantische Relation | keine semantischen Relationen |
| Genitiv | einer semantischen Relation | keiner semantischen Relationen |
| Dativ | einer semantischen Relation | keinen semantischen Relationen |
| Akkusativ | eine semantische Relation | keine semantischen Relationen |
Worttrennung:
- se·man·ti·sche Re·la·ti·on, Plural: se·man·ti·sche Re·la·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [zeˌmantɪʃə ʁelaˈt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: anderer Ausdruck für Bedeutungsbeziehung: Verhältnis der Bedeutungen verschiedener sprachlicher Ausdrücke (Wörter, Syntagmen) zueinander
Synonyme:
- [1] Bedeutungsbeziehung, Bedeutungsrelation, Sinnrelation
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] paradigmatische semantische Relationen: Antonymie, Hyperonymie, Hyponymie, Polysemie, Synonymie
- [1] syntagmatische semantische Relationen: lexikalische Solidarität, Selektionsbeschränkung, wesenhafte Bedeutungsbeziehung
Beispiele:
- [1] Die semantische Relation zwischen den Wörtern "groß" und "klein" ist die Antonymie.
- [1] Der Satz "Mein Teppich frisst Mäuse" ist grammatisch korrekt, semantisch aber wegen der unverträglichen semantischen Relationen zwischen den Satzgliedern misslungen.
- [1] „In der linguistischen Semantik unterscheidet man vor allem folgende semantische Relationen: Synonymie, Hyponymie, Ähnlichkeit, Inkompatibilität, Kontradiktion.“[1]
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „semantische Relation“
- [1] Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „semantische Relation“. ISBN 3-520-45203-0.
Quellen:
- Heinz Vater: Einführung in die Sprachwissenschaft. Fink, München 1994, Seite 157. ISBN 3-8252-1799-X.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.