senectus
senectus (Latein)
    
    Adjektiv
    
| Nominativ Singular und Adverbia | ||||
|---|---|---|---|---|
| Steigerungsstufe | m | f | n | Adverb | 
| Positiv | senectus | senecta | senectum | |
| Komparativ | ||||
| Superlativ | ||||
| Alle weiteren Formen: Flexion:senectus | ||||
Worttrennung:
- se·nec·tus, se·nec·ta, se·nec·tum
Aussprache:
- IPA: [seˈnek.tus]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu alt | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „senectus 1.“ (Zeno.org)
Substantiv, f
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | senectūs | senectūtēs | 
| Genitiv | senectūtis | senectūtum | 
| Dativ | senectūtī | senectūtibus | 
| Akkusativ | senectūtem | senectūtēs | 
| Vokativ | senectūs | senectūtēs | 
| Ablativ | senectūte | senectūtibus | 
Worttrennung:
- se·nec·tūs, Genitiv: se·nec·tū·tis
Aussprache:
- IPA: [seˈnek.tuːs]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] von Menschen, aber auch Tieren und Sachen: hohes Alter, Greisenalter
- [2] metonymisch:
- [2a] die Greise
- [2b] das Finstere des Alters: Ernst, Trägheit, Verdrießlichkeit
- [2c] konkret: das graue Haar
 
- [3] übertragen: lange Dauer
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Greisenalter | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „senectus 2.“ (Zeno.org)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.