sturmreif
sturmreif (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| sturmreif | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:sturmreif | ||||
Worttrennung:
- sturm·reif, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtʊʁmˌʁaɪ̯f]
- Hörbeispiele: sturmreif (Info)
Bedeutungen:
- [1] Militär: die Voraussetzung(en) erfüllend, erstürmt (und eingenommen) werden zu können
Herkunft:
- Ableitung (Derivation) des Substantivs Sturm mit dem Suffix -reif als Derivatem (Ableitungsmorphem)[1]
Synonyme:
- [1] veraltet: sturmbar
Beispiele:
- [1] „Regimeeinheiten und ihre Hisbollah-Verbündeten nahmen die Grenzstadt Yabroud in der Provinz Damaskus unter Feuer und begannen, sie sturmreif zu schießen.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Sturmreife
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sturmreif“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „sturmreif“
- [1] Duden online „sturmreif“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „sturmreif“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „sturmreif“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: sturmfrei
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.