subsumieren
subsumieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | subsumiere | ||
| du | subsumierst | |||
| er, sie, es | subsumiert | |||
| Präteritum | ich | subsumierte | ||
| Konjunktiv II | ich | subsumierte | ||
| Imperativ | Singular | subsumiere! subsumier! | ||
| Plural | subsumiert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| subsumiert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:subsumieren | ||||
Worttrennung:
- sub·su·mie·ren, Präteritum: sub·su·mier·te, Partizip II: sub·su·miert
Aussprache:
- IPA: [zʊpzuˈmiːʁən]
- Hörbeispiele: subsumieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] transitiv: etwas unter einem Oberbegriff zusammenfassen
Herkunft:
Synonyme:
- [1] einordnen, etwas unter etwas (anderem) fassen, beinhalten
Beispiele:
- [1] Man kann sich streiten, ob diese Tat unter „Mord“ oder „Totschlag“ zu subsumieren ist.
- [1] „Lasse sich der behauptete Sachverhalt unter den Tatbestand eines Rechtssatzes subsumieren und entspreche die Rechtsfolge dieses Rechtssatzes dem Klagebegehren, so sei die Klage schlüssig.“[1]
Wortbildungen:
- Subsumtion, Subsumption, Subsumierung
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Subsumtion“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „subsumieren“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „subsumieren“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.