taxen
taxen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | taxe | ||
| du | taxt | |||
| er, sie, es | taxt | |||
| Präteritum | ich | taxte | ||
| Konjunktiv II | ich | taxte | ||
| Imperativ | Singular | tax! taxe! | ||
| Plural | taxt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| getaxt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:taxen | ||||
Worttrennung:
- ta·xen, Präteritum: tax·te, Partizip II: ge·taxt
Aussprache:
- IPA: [ˈtaksn̩]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aksn̩
Bedeutungen:
- [1] den Wert feststellen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Taxe[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] bewerten, einschätzen, schätzen, taxieren
Beispiele:
- [1] „Der LPG Vorsitzende kam mit einer SED-Kommission auf den Bauernhof und ‚taxte‘ das Vieh und sonstiges tote Inventar (Gerätschaften, Saatgut etc.).“[2]
Wortbildungen:
- Taxamt, Taxpreis, Taxwert
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „taxen“
- [*] canoonet „taxen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „taxen“
- [1] Duden online „taxen“
Quellen:
- canoonet „taxen“
- Materialien der Enquete-Kommission "Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der Deutschen Einheit": 13. Wahlperiode des Deutschen Bundestages, 1999. Abgerufen am 20. August 2019.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.