testieren
testieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | testiere | ||
| du | testierst | |||
| er, sie, es | testiert | |||
| Präteritum | ich | testierte | ||
| Konjunktiv II | ich | testierte | ||
| Imperativ | Singular | testier! testiere! | ||
| Plural | testiert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| testiert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:testieren | ||||
Worttrennung:
- tes·tie·ren, Präteritum: tes·tier·te, Partizip II: tes·tiert
Aussprache:
- IPA: [tɛsˈtiːʁən]
- Hörbeispiele: testieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] ein Testament aufsetzen
- [2] ein Testat geben oder ausstellen
Beispiele:
- [1] Der Erblasser kann nach dem BGB in zwei ordentlichen Formen testieren: in Form des öffentlichen (notariellen) Testaments oder des holographischen (handschriftlichen) Testaments.[1]
- [2] Mit dem Gutachten sieht der Münchner Anwalt Peter Mattil nun die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in der Haftung, die damals die Bilanzen von Lehman Brothers testiert hatte.[2]
- [2] Die beiden Steuerexperten hätten jahrelang Kemnas offensichtlich manipulierte Rechenschaftsberichte an die Bundestagsverwaltung testiert.[3]
Wortbildungen:
- abtestieren, detestieren, Testament, Testat, Testator, Testieren, testierend, Testierer, testierfähig, Testierfreiheit, testiert, Testierung
Übersetzungen
    
 [2] ein Testat geben oder ausstellen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „testieren“
- [2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „testieren“
- [1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 1342, Eintrag „testieren“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Testament“ (Stabilversion).
- Hannah Wilhelm: Anwälte prüfen Sammelklage: Letzte Chance für Lehman-Opfer. In: sueddeutsche.de. 19. September 2012, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 21. April 2013).
- dpa/odg: NPD-Finanzaffäre: Ermittlungen ausgeweitet. In: sueddeutsche.de. 17. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 21. April 2013).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.