tilgbar
tilgbar (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| tilgbar | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:tilgbar | ||||
Worttrennung:
- tilg·bar, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈtɪlkbaːɐ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] so, dass es getilgt werden kann
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verb tilgen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -bar
Gegenwörter:
- [1] untilgbar
Beispiele:
- [1] „Alles ist tilgbar; der Katholizismus beruht auf diesem Worte; von ihm gehen seine anbetungswürdigen Sakramente aus, die der Gnade zum Triumphe verhelfen und den Sünder stützen.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Honoré de Balzac: Der Dorfpfarrer. Abgerufen am 13. Februar 2022.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.