trecken
trecken (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | trecke | ||
| du | treckst | |||
| er, sie, es | treckt | |||
| Präteritum | ich | treckte | ||
| Konjunktiv II | ich | treckte | ||
| Imperativ | Singular | treck! trecke! | ||
| Plural | treckt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| getreckt | haben, sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:trecken | ||||
Nebenformen:
- [3] trekken
Worttrennung:
- tre·cken, Präteritum: treck·te, Partizip II: ge·treckt
Aussprache:
- IPA: [ˈtʁɛkn̩]
- Hörbeispiele: trecken (Info)
- Reime: -ɛkn̩
Bedeutungen:
- [1] transitiv, Hilfsverb haben, regional: ziehen
- [2] intransitiv, Hilfsverb sein: sich in einem Treck fortbewegen, zusammen mit anderen (in einem Wagenzug) mit Hab und Gut aus der Heimat fortziehen
- [3] intransitiv, Hilfsverb sein: eine längere, mehrtägige (geführte) Wanderung abseits der Zivilisation (im Gebirge) unternehmen
Herkunft:
- [1] Vom niederdeutschen Wort "trecken" (ziehen).[1]
Synonyme:
- [1] ziehen
Oberbegriffe:
- [3] wandern
Beispiele:
- [1] „»Denn treck nich so 'n Muul!«“ (dann (ver)zieh deinen Mund nicht so)[2]
- [2] „Sie verlassen den Westen und trecken in ein unbekanntes Land.“[3]
- [3] „Auch mit Lamas durchs Aletschgebiet trecken oder mit anderen Jugendlichen in einem Tipidorf leben, bedeutet Lernen – wertvolles soziales Lernen und Persönlichkeitsreifung.“[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Schnute, Muul trecken
Wortbildungen:
- Konversionen: getreckt, Trecken, treckend
- Substantive: Treck, Trecker, Treckschute
Übersetzungen
    
 [1] transitiv, Hilfsverb haben, regional: ziehen
 [2] 
 [3] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „trecken“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „trecken“
- [2, 3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „trecken“
- [1–3] Duden online „trecken“
Quellen:
- Peter Hansen: Das Wörterbuch für Norddeutschland. Abgerufen am 18. April 2021.
- In 'n Wind gahn: niederdeutsche Lyrik und Prosa der Gegenwart, Christa Prowatke. Abgerufen am 14. Februar 2017.
- Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: www.az.com.na, 2010-12-20
- Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: www.beobachter.ch, 2010-12-22
Ähnliche Wörter (Deutsch):
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.