typen
typen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | type | ||
| du | typst | |||
| er, sie, es | typt | |||
| Präteritum | ich | typte | ||
| Konjunktiv II | ich | typte | ||
| Imperativ | Singular | typ! type! | ||
| Plural | typt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| getypt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:typen | ||||
Worttrennung:
- ty·pen, Präteritum: typ·te, Partizip II: ge·typt
Aussprache:
- IPA: [ˈtyːpn̩]
- Hörbeispiele: typen (Info) 
- Reime: -yːpn̩
Bedeutungen:
- [1] die Art der Ausfertigung/Spezifizierung (den Typ) bestimmen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Typ[1]
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Die Bearbeitung der Werkstücke erfolgt nach getypten technologischen Prozessen.“[2]
- [1] „Standard ML typt die obige Deklaration jedoch monomorph. Da aus der Deklaration selbst aber kein eindeutiger Typ für f bestimmt werden kann, stellt der Interpreter den Typ von f mithilfe einer freien Typvariable dar.“[3]
Wortbildungen:
- Typist, Typprüfung, Typung
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „typen“
- [*] canoonet „typen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „typen“
- [1] The Free Dictionary „typen“
- [1] Duden online „typen“
Quellen:
- canoonet „typen“
- Technische Revolution und Strukturwandel in der Industrie: Entwicklungstendenzen d. Industriezweigstruktur in hochindustrialisierten Ländern, Gerhard Schulz, 1966. Abgerufen am 20. August 2019.
- Programmierung - eine Einführung in die Informatik mit Standard ML, Gert Smolka. Abgerufen am 20. August 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.