umherschleichen
umherschleichen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | schleiche umher | ||
| du | schleichst umher | |||
| er, sie, es | schleicht umher | |||
| Präteritum | ich | schlich umher | ||
| Konjunktiv II | ich | schliche umher | ||
| Imperativ | Singular | schleiche umher! schleich umher! | ||
| Plural | schleicht umher! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| umhergeschlichen | sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:umherschleichen | ||||
Worttrennung:
- um·her·schlei·chen, Präteritum: schlich um·her, Partizip II: um·her·ge·schli·chen
Aussprache:
- IPA: [ʊmˈheːɐ̯ˌʃlaɪ̯çn̩]
- Hörbeispiele: umherschleichen (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: lautlos umhergehen, ohne gesehen werden zu wollen
Herkunft:
- Partikelverb aus dem Adverb umher und dem Verb schleichen
Synonyme:
- [1] herumschleichen
Oberbegriffe:
- [1] schleichen
Beispiele:
- [1] Ich hab den Typen erst gestern gesehen, wo er da so auf dem Parkplatz umhergeschlichen ist. Was will der denn von dir?
Übersetzungen
    
 [1] intransitiv: lautlos umhergehen, ohne gesehen werden zu wollen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umherschleichen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umherschleichen“
- [1] Duden online „umherschleichen“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: herumschleichen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.