umwandern
umwandern (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | umwander umwandere umwandre | ||
| du | umwanderst | |||
| er, sie, es | umwandert | |||
| Präteritum | ich | umwanderte | ||
| Konjunktiv II | ich | umwanderte | ||
| Imperativ | Singular | umwander! umwandere! umwandre! | ||
| Plural | umwandert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| umwandert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:umwandern | ||||
Worttrennung:
- um·wan·dern, Präteritum: um·wan·der·te, Partizip II: um·wan·dert
Aussprache:
- IPA: [ʊmˈvandɐn]
- Hörbeispiele: umwandern (Info)
- Reime: -andɐn
Bedeutungen:
- [1] transitiv: in der Natur rund um ein größeres Gebiet, einen See oder Ähnliches zu Fuß gehen
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „Wer das Kloster Benediktbeuern auf dem zehn Kilometer langen Moosrundweg 1 umwandert, erreicht nach einer Dreiviertelstunde die Loisach.“[1]
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umwandern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umwandern“
- [1] Duden online „umwandern“
Quellen:
- Sabine Näher: Das Wunder vom Kochelsee. In: sueddeutsche.de. 6. Januar 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 24. Oktober 2020).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.