unnütz
unnütz (Deutsch)
Adjektiv
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| unnütz | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:unnütz | ||||
Worttrennung:
- un·nütz, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnˌnʏt͡s]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] keinen (zusätzlichen) Vorteil/Nutzen bietend und deshalb überflüssig
- [2] wertlos und zu nichts zu nutzen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] doppeltgemoppelt, entbehrlich, hinfällig, müßig, nichtig, obsolet, redundant, unnötig, überflüssig, verzichtbar
- [2] nichtsnutzig, untauglich, wertlos
Gegenwörter:
- [1] bereichernd, sinnvoll
- [2] nützlich, tauglich
Beispiele:
- [1] Sich vor den Wagen zu werfen war ein gefährliches und unnützes Unterfangen.
- [1] Die Garage ist voll von unnützem Zeug.
- [2] Du bist und bleibst ein unnützer Bursche, der zu nichts taugt.
Wortbildungen:
- unnützerweise
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.