untrennbares Verb
untrennbares Verb (Deutsch)
    
    Substantiv, n, Wortverbindung, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | untrennbares Verb | untrennbare Verben | 
| Genitiv | untrennbaren Verbs untrennbaren Verbes | untrennbarer Verben | 
| Dativ | untrennbarem Verb | untrennbaren Verben | 
| Akkusativ | untrennbares Verb | untrennbare Verben | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | das untrennbare Verb | die untrennbaren Verben | 
| Genitiv | des untrennbaren Verbs des untrennbaren Verbes | der untrennbaren Verben | 
| Dativ | dem untrennbaren Verb | den untrennbaren Verben | 
| Akkusativ | das untrennbare Verb | die untrennbaren Verben | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein untrennbares Verb | keine untrennbaren Verben | 
| Genitiv | eines untrennbaren Verbs eines untrennbaren Verbes | keiner untrennbaren Verben | 
| Dativ | einem untrennbaren Verb | keinen untrennbaren Verben | 
| Akkusativ | ein untrennbares Verb | keine untrennbaren Verben | 
Worttrennung:
- un·trenn·ba·res Verb, Plural: un·trenn·ba·re Ver·ben
Aussprache:
- IPA: [ˌʊntʁɛnbaːʁəs ˈvɛʁp]
- Hörbeispiele: untrennbares Verb (Info)
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Verb, dessen erster Teil (= Präverb/ Verbzusatz) nicht alleine, vom Wort abgetrennt erscheinen kann
Gegenwörter:
- [1] trennbares Verb
Oberbegriffe:
- [1] Verb
Beispiele:
- [1] ›unterhalten‹ (miteinander reden) und ›unterwandern‹ (infiltrieren) sind Beispiele für untrennbare Verben; sie können nicht in der Form "X hält sich unter mit Y", " Z wanderte unter die Organisation" in Sätzen vorkommen, also mit abgetrenntem ersten Wortbestandteil.
- [1] Auch ›behalten‹ und ›verlaufen‹ sind untrennbare Verben.
- [1] „Um es richtig kompliziert zu machen: Das Partizip II der untrennbaren Verben bildet man dann auch noch ohne GE- am Wortanfang.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „untrennbares Verb“
- [1] trennbare Verben – trennbar oder untrennbar? Listen, Erklärungen, Beispiele, Übungen. Abgerufen am 15. März 2021.
- [1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „untrennbar“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
Quellen:
- Abbas Khider: Deutsch für alle. Das endgültige Lehrbuch. 5. Auflage. Carl Hanser, München 2019, ISBN 978-3-446-26170-9, Seite 101.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.