unumwunden
unumwunden (Deutsch)
Adjektiv
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| unumwunden | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:unumwunden | ||||
Worttrennung:
- un·um·wun·den, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnʔʊmˌvʊndn̩], auch: [ʊnʔʊmˈvʊndn̩]
- Hörbeispiele: unumwunden (Info), unumwunden (Info)
- Reime: -ʊndn̩
Bedeutungen:
- [1] ohne beschönigende oder verdeckende Formulierungen; direkt
Herkunft:
Synonyme:
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Als er mit den Vorwürfen konfrontiert wurde, hat er unumwunden gestanden.
- [1] Darf ich eine unumwundene Frage stellen? Liebst du sie?
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
[1] ohne beschönigende oder verdeckende Formulierungen; direkt
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unumwunden“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „unumwunden“
- [1] The Free Dictionary „unumwunden“
- [1] Duden online „unumwunden“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.