uti
ūtī (Latein)
    
    Verb, Deponens
    
| Zeitform | Person | Wortform | 
|---|---|---|
| Präsens | 1. Person Singular | utor | 
| 2. Person Singular | uteris | |
| 3. Person Singular | utitur | |
| 1. Person Plural | utimur | |
| 2. Person Plural | utiminī | |
| 3. Person Plural | utuntur | |
| Perfekt | 1. Person Singular | ūsus sum | 
| Imperfekt | 1. Person Singular | utēbar | 
| Futur | 1. Person Singular | utar | 
| PPP | — | |
| Konjunktiv Präsens | 1. Person Singular | utar | 
| Imperativ | Singular | utere | 
| Plural | utiminī | |
| Alle weiteren Formen: Flexion:uti | ||
Worttrennung:
- ū·tī, ū·tor, ū·sus
Bedeutungen:
- [1] etwas gebrauchen, anwenden, verwenden, benutzen, sich etwas zunutze machen, von etwas Gebrauch machen, einer Sache sich bedienen
- [2] positiv: etwas genießen, sich einer Sache erfreuen
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- abuti; Intensivum: ūsitārī; Substantive: ūsus, ūs m, ūsūra, ae f; Adjektive: ūtilis, e, ūtibilis, e, ūtēnsilis, e
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „utor“ (Zeno.org)
- [1, 2] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „utor“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.