venar
venar (Ido)
    
    Verb
    
| Wortform | |
|---|---|
| Präsens | abdikas | 
| Präteritum | abdikis | 
| Futur | abdikos | 
| Konditional | abdikus | 
| Plusquamperfekt | abdikabis | 
| Optativ/Imperativ | abdikez | 
| Präsens Passiv | abdikesas | 
| Partizip Präsens Aktiv | abdikanta | 
|  Alle weiteren Formen: Flexion:venar | |
Worttrennung:
- ve·nar, Partizip II: ve·ni·ta
Aussprache:
- IPA: [vɛnˈdar]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, Bewegung, Richtung: sich von einem entfernten Ort hierher, zu dem gerade erwähnten/aktuellen Ort/Ziel bewegen
- [2] intransitiv, übertragen: von seinem Ursprung/seiner Herkunft ausgehen, aus seinem Ursprung entstehen
Herkunft:
- Wurzel (radiko) ven aus den Ido-Quellsprachen (fontolingui) Französisch, Italienisch, Spanisch[1]
Synonyme:
- [2] decendar
Beispiele:
- [1] Kara genitori, me venos adheme morge.
- Liebe Eltern, ich werde morgen nach Hause kommen.
 
- [1 oder 2] „Astronomi supozis ke [Kometo Kohoutek] venis de la Oort-nubo, ye la fora extremajo di la sunala sistemo, […]“
- Astronomen nehmen an, dass der Komet Kohoutek aus der Oortschen Wolke kam, dem abgelegenen Ende des Sonnensystems, […][2]
 
- [2] „La nomo dil apuso venas […] de Grekiana ἄπους, signifikante "senpeda".“
- Der Name [des Seglers (Vogel)] kommt […] vom griechischen ἄπους, bedeutend ‚fußlos‘.[3]
 
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- advenar, kunvenar, retrovenar, rivenar
Übersetzungen
    
 [2] von Ursprung ausgehen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Detlef Groth: Interaktiva Vortaro Germana-Ido, 2009, Serchez Ido: „venar“
- [1(, 2)] Luther H. Dyer: Ido-English Dictionary. Isaac Pitman, London 1924 (Abfrage auf kyegupov.org: „venar“)
- [1] Kurt Feder (Herausgeber): Großes Wörterbuch Deutsch-Ido. Ido-Weltsprache-Verlag, Lüsslingen 1920 (Neudruck 2005), DNB 820987573 (online auf idolinguo.de), Seite 399 „kommen“.
- [2] Kurt Feder (Herausgeber): Großes Wörterbuch Deutsch-Ido. Ido-Weltsprache-Verlag, Lüsslingen 1920 (Neudruck 2005), DNB 820987573 (online auf idolinguo.de), Seite 615 „stammen (herkommen)“.
- [1] Fernando Zangoni: Dizionario Italiano-Ido, 2006–2008. Seite 261 „venire“.
- [2] Fernando Zangoni: Dizionario Italiano-Ido, 2006–2008. Seite 259 „uscire (provenire)“.
- [1] Marcel Pesch: Dicionario de la 10 000 Radiki di la linguo universala Ido. Editio princeps, Genf 2. August 1964 (eingescannt von Jerry Muelver, 2010, Online: Radikaro Idala (pdf)), Seite 289 „venar“
Quellen:
- Marcel Pesch: Dicionario de la 10 000 Radiki di la linguo universala Ido. Editio princeps, Genf 2. August 1964 (eingescannt von Jerry Muelver, 2010, Online: Radikaro Idala (pdf)), Seite 289 „venar“
- Ido-Wikipedia-Artikel „Kometo Kohoutek“ (Stabilversion)
- Ido-Wikipedia-Artikel „Apuso“ (Stabilversion)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.