verdrücken
verdrücken (Deutsch)
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!
Folgendes ist zu erweitern: Referenzen für Bedeutung 3 |
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | verdrücke | ||
du | verdrückst | |||
er, sie, es | verdrückt | |||
Präteritum | ich | verdrückte | ||
Konjunktiv II | ich | verdrückte | ||
Imperativ | Singular | verdrück! verdrücke! | ||
Plural | verdrückt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
verdrückt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:verdrücken |
Worttrennung:
- ver·drü·cken, Präteritum: ver·drück·te, Partizip II: ver·drückt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈdʁʏkn̩]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ʏkn̩
Bedeutungen:
- [1] familiär: aufessen
- [2] familiär, reflexiv: heimlich weggehen
- [3] sehr selten, reflexiv: einen falschen Knopf drücken
Beispiele:
- [1] Er hat diese Riesenportion verdrückt.
- [2] Als es langweilig wurde, hat sie sich verdrückt.
- [3] Anstatt das Treppenlicht einzuschalten, hat er geklingelt. Dabei hat er sich nur verdrückt.
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verdrücken“
- [1] canoo.net „verdrücken“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „verdrücken“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.