verfassungsmäßig
verfassungsmäßig (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| verfassungsmäßig | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:verfassungsmäßig | ||||
Worttrennung:
- ver·fas·sungs·mä·ßig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈfasʊŋsˌmɛːsɪç], [fɛɐ̯ˈfasʊŋsˌmɛːsɪk]
- Hörbeispiele: verfassungsmäßig (Info), verfassungsmäßig (Info) 
Bedeutungen:
- [1] in Einklang/Übereinstimmung mit der Verfassung, auf ihr gründend
Sinnverwandte Wörter:
- [1] legitim, rechtmäßig, verbrieft, verfassungsgemäß, verfassungskonform
Beispiele:
- [1] „Eine Vereinigung richtet sich gegen die verfassungsmäßige Ordnung, wenn sie diese untergraben will.“[1]
- [1] Der Bürger soll seine verfassungsmäßigen Rechte nutzen und seinen verfassungsmäßigen Pflichten nachkommen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] verfassungsmäßige Rechte
Wortbildungen:
- Verfassungsmäßigkeit
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verfassungsmäßig“
- [*] canoonet „verfassungsmäßig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verfassungsmäßig“
- [1] The Free Dictionary „verfassungsmäßig“
- [1] Duden online „verfassungsmäßig“
Quellen:
- Handbuch des Verfassungsschutzrechts, Bernadette Droste, 2007. Abgerufen am 9. Juli 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.