verfeinden
verfeinden (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | verfeinde | ||
| du | verfeindest | |||
| er, sie, es | verfeindet | |||
| Präteritum | ich | verfeindete | ||
| Konjunktiv II | ich | verfeindete | ||
| Imperativ | Singular | verfeind! verfeinde! | ||
| Plural | verfeindet! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| verfeindet | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:verfeinden | ||||
Worttrennung:
- ver·fein·den, Präteritum: ver·fein·de·te, Partizip II: ver·fein·det
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈfaɪ̯ndn̩]
- Hörbeispiele: verfeinden (Info)
- Reime: -aɪ̯ndn̩
Bedeutungen:
- [1] reflexiv: von einem neutralen oder freundschaftlichen Umgang zu einem ablehnenden (feindschaftlichen) Verhalten (miteinander, untereinander) übergehen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Feind mit dem Derivatem ver-
Sinnverwandte Wörter:
- [1] entfremden, entzweien, hassen, streiten, trennen, zerstreiten
Beispiele:
- [1] Die einstmals drei guten Freunde verfeinden sich im Frühsommer 2005.
- [1] Die sozial verfeindeten, sich bekämpfenden Richtungen stellten jeweils ihren eigenen Kandidaten auf.
- [1] Durch diese Bemerkung verfeindete ich mich endgültig mit meiner Nachbarin.
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verfeinden“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verfeinden“
- [*] The Free Dictionary „verfeinden“
- [1] Duden online „verfeinden“
Quellen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.