entzweien
entzweien (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | entzweie | ||
| du | entzweist | |||
| er, sie, es | entzweit | |||
| Präteritum | ich | entzweite | ||
| Konjunktiv II | ich | entzweite | ||
| Imperativ | Singular | entzwei! entzweie! | ||
| Plural | entzweit! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| entzweit | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:entzweien | ||||
Worttrennung:
- ent·zwei·en, Präteritum: ent·zwei·te, Partizip II: ent·zweit
Aussprache:
- IPA: [ɛntˈt͡svaɪ̯ən]
- Hörbeispiele: entzweien (Info)
- Reime: -aɪ̯ən
Bedeutungen:
- [1] uneinig werden oder uneinig werden lassen, nicht mehr zusammen sein
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Adjektiv entzwei
Synonyme:
- [1] veruneinigen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] auseinanderleben, streiten, trennen, uneins werden (lassen)
Beispiele:
- [1] Die Geschwister entzweiten sich über die Aufteilung des Erbes.
- [1] Die beiden Freunde kann nichts auf der Welt entzweien.
- [1] Nachdem Alfi nach Frankreich gezogen war, entzweiten sich die ehemals so engen Studienkameraden.
Wortbildungen:
- Entzweiung
Übersetzungen
[1] uneinig werden oder uneinig werden lassen, nicht mehr zusammen sein
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.