vergucken
vergucken (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | vergucke | ||
| du | verguckst | |||
| er, sie, es | verguckt | |||
| Präteritum | ich | verguckte | ||
| Konjunktiv II | ich | verguckte | ||
| Imperativ | Singular | verguck! vergucke! | ||
| Plural | verguckt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| verguckt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:vergucken | ||||
Worttrennung:
- ver·gu·cken, Präteritum: ver·guck·te, Partizip II: ver·guckt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈɡʊkn̩]
- Hörbeispiele:
vergucken (Info) - Reime: -ʊkn̩
Bedeutungen:
- [1] reflexiv, umgangssprachlich: etwas falsch sehen
- [2] reflexiv, umgangssprachlich: eine Schwärmerei für etwas oder jemanden entwickeln
Synonyme:
- [1] sich versehen, sich täuschen, sich irren; bayrisch, österreichisch: sich verschauen
- [2] sich verlieben, sich verknallen, sich verschießen; bayrisch, österreichisch: sich verschauen
Beispiele:
- [1] Ich habe mich verguckt. Das Auto war blau statt schwarz!
- [1] Das stimmt doch gar nicht, du verguckst dich!
- [2] Wenn ich mit Luise im selben Raum bin, pocht mein Herz bis zum Hals! Ich glaube, ich habe mich in sie verguckt.
- [2] Ich darf mich nicht schon wieder in einen teuren Neuwagen vergucken, sonst bin ich am Ende pleite!
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.