verkomplizieren
verkomplizieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | verkompliziere | ||
| du | verkomplizierst | |||
| er, sie, es | verkompliziert | |||
| Präteritum | ich | verkomplizierte | ||
| Konjunktiv II | ich | verkomplizierte | ||
| Imperativ | Singular | verkomplizier! verkompliziere! | ||
| Plural | verkompliziert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| verkompliziert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:verkomplizieren | ||||
Worttrennung:
- ver·kom·pli·zie·ren, Präteritum: ver·kom·pli·zier·te, Partizip II: ver·kom·pli·ziert
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯kɔmpliˈt͡siːʁən]
- Hörbeispiele: verkomplizieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] etwas (überflüssigerweise) komplizierter machen
Herkunft:
- Ableitung zu komplizieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ver-
Sinnverwandte Wörter:
- [1] erschweren
Gegenwörter:
- [1] vereinfachen, versimpeln
Beispiele:
- [1] Deine neue Erfindung hat alles verkompliziert.
- [1] Die neuen Regeln verkomplizieren den Arbeitsalltag.
Übersetzungen
    
 [1] etwas (überflüssigerweise) komplizierter machen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verkomplizieren“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „verkomplizieren“
- [1] The Free Dictionary „verkomplizieren“
- [1] Duden online „verkomplizieren“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.