verlausen
verlausen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | verlause | ||
| du | verlaust | |||
| er, sie, es | verlaust | |||
| Präteritum | ich | verlauste | ||
| Konjunktiv II | ich | verlauste | ||
| Imperativ | Singular | verlaus! verlause! | ||
| Plural | verlaust! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| verlaust | haben, sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:verlausen | ||||
Worttrennung:
- ver·lau·sen, Präteritum: ver·laus·te, Partizip II: ver·laust
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈlaʊ̯zn̩]
- Hörbeispiele: verlausen (Info)
- Reime: -aʊ̯zn̩
Bedeutungen:
- [1] Hilfsverb sein: jemand oder etwas bekommt das Ungeziefer Laus
- [2] Hilfsverb haben: jemand oder etwas überträgt das Ungeziefer Laus auf jemanden oder etwas
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Laus mit dem Derivatem ver-
Sinnverwandte Wörter:
- [1] anstecken, infizieren
Beispiele:
- [1] „Du weißt, dass man sich immer waschen muss, sonst verlaust man.“[1]
- [2] Schaff den Hund raus! Der verlaust uns die Schlafsäcke!
Wortbildungen:
- Verlausung
Übersetzungen
    
 [1] Hilfsverb sein: jemand oder etwas bekommt das Ungeziefer Laus
| 
 | 
 [2] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verlausen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verlausen“
- [1, 2] Duden online „verlausen“
Quellen:
- Du musst den Weg des Lebens gehen: Autobiographischer Roman, Erich Kauter. Abgerufen am 17. Mai 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.