versinnbilden
versinnbilden (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | versinnbilde | ||
du | versinnbildest | |||
er, sie, es | versinnbildet | |||
Präteritum | ich | versinnbildete | ||
Konjunktiv II | ich | versinnbildete | ||
Imperativ | Singular | versinnbild! versinnbilde! | ||
Plural | versinnbildet! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
versinnbildet | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:versinnbilden |
Nebenformen:
Worttrennung:
- ver·sinn·bil·den, Präteritum: ver·sinn·bil·de·te, Partizip II: ver·sinn·bil·det
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈzɪnˌbɪldn̩]
- Hörbeispiele: versinnbilden (Info)
Bedeutungen:
- [1] selten: als Begriff/Objekt für eine immaterielle Sache stehen (zum Beispiel wie die Taube für den Frieden steht)
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Sinnbild mit dem Derivatem ver-
Beispiele:
- [1] „O du liebes Vöglein mit deinen milden, treuherzigen Augen; unsere Väter haben dich wohl erkannt, du versinnbildest kleine Kraft und große Liebe!“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „versinnbildlichen“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „versinnbilden“
- [1] Duden online „versinnbilden“
Quellen:
- Das evangelische Archiv im Internet. Abgerufen am 8. Oktober 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.