vespa
vespa (Italienisch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | 
|---|---|
| la vespa 
 | le vespe 
 | 
Worttrennung:
- , Plural:
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1]
vespa (Katalanisch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | 
|---|---|
| la vespa 
 | les vespes 
 | 
Worttrennung:
- ves·pa
Aussprache:
- IPA: östlich: [ˈbespə], westlich: [ˈvespa]
- Hörbeispiele: vespa (Info)
Bedeutungen:
Synonyme:
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] vespa comuna (= die gemeine Wespe, wiss. Name: Vespa germanica oder Polistes gallicus)
Beispiele:
- [1] Una vespa m'ha picat.
- Ich bin von einer Wespe gestochen worden.
 
- [2]
Übersetzungen
    
 [1] Zoologie: die Wespe
| 
 | 
 [2] übertragen: eine schlaue oder listige Person
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Katalanischer Wikipedia-Artikel „vespa“
- [1, 2] Diccionari de la llengua catalana: „vespa“
- [1, 2] Gran Diccionari de la llengua catalana: vespa
vespa (Latein)
    
    Substantiv, f
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | vespa | vespae | 
| Genitiv | vespae | vespārum | 
| Dativ | vespae | vespīs | 
| Akkusativ | vespam | vespās | 
| Vokativ | vespa | vespae | 
| Ablativ | vespā | vespīs | 
Worttrennung:
- ves·pa, Plural: ves·pae
Bedeutungen:
- [1] die Wespe
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- [1] Vespa, Vespa crabro
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „vespa“
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „vespa“ (Zeno.org)
- [1] Karl-Ernst Georges; Thomas Baier (Herausgeber): Der neue Georges. Ausführliches Lateinisch-Deutsches Handwörterbuch – Aus den Quellen zusammengetragen und mit besonderer Bezugnahme auf Synonymik und Antiquitäten unter Berücksichtigung der besten Hilfsmittel ausgearbeitet von Karl-Ernst Georges. 2013. Auflage. Band 2: I–Z, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2013, ISBN 978-3-534-25214-5, Spalte 4993, Artikel „vespa“
- [1] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1, Seite 547, Eintrag „vespa“
- [1] Hermann Menge: Langenscheidt, Großwörterbuch der lateinischen und deutschen Sprache (Menge-Güthling). 16. Auflage. Teil 1: Lateinisch–Deutsch, Langenscheidt, Berlin/München/Zürich 1967, Seite 796, Eintrag „vespa“
vespa (Portugiesisch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | 
|---|---|
| a vespa 
 | as vespas 
 | 
Worttrennung:
- ves·pa
Aussprache:
- IPA: [ˈveʃpɐ] (in Portugal)
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Wespe
- [2] umgangssprachlich: Person, mit der es schwer umzugehen ist, Kratzbürste
- [3] Motorroller
Beispiele:
- [1] „Os insetos (mosquitos, vespas, abelhas), picam para se alimentar ou para se defender.“[1]
- Die Insekten (Mücken, Wespen, Bienen) stechen, um sich zu ernähren oder zu verteidigen.
 
Synonyme:
- [3] acelera, lambreta, motoreta
Wortbildungen:
- vespão, vespeiro
Übersetzungen
    
 [2] umgangssprachlich: Person, mit der es schwer umzugehen ist, Kratzbürste
 [3] Motorroller
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Portugiesischer Wikipedia-Artikel „vespa“
- [1, 2] Lutz Hoepner, Ana Maria Cortes Kollert, Antje Weber: Taschenwörterbuch Portugiesisch. Langenscheidt, München 2001, ISBN 978-3-468-11273-7, Stichwort »vespa«, Seite 621.
- [1–3] Dicionário Priberam da Língua Portuguesa „vespa“
- [1–3] Moderno Dicionário da Língua Portuguesa Michaelis „vespa“
Quellen:
- Criasaude, besucht am 7.September 2016
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.