viola
viola (Italienisch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | 
|---|---|
| la viola 
 | le viole 
 | 
Worttrennung:
- vio·la, Plural: vio·le
Aussprache:
- IPA: [viˈɔːla]
- Hörbeispiele: viola (Info)
Bedeutungen:
- [1] Botanik: das Veilchen: einjährige oder mehrjährige krautige Pflanze oder Halbstrauch mit nieren- oder herzförmigen Blättern, deren Blüten bei Wildpflanzen selten breiter als 2,5 cm und charakteristisch geformt sind, wobei die unteren drei Kronblätter nach unten abstehend, die oberen zwei aufrecht stehend sind
- [2] Musikinstrument: die Viola, die Bratsche
- [3] Farbe: das Violett
Synonyme:
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] viola cornuta (Hornveilchen); viola del pensiero (Stiefmütterchen); viola inodora (Hundsveilchen); viola mammola (Märzveilchen); viola matronale (Nachtviole); viola notturna (Nachtviole)
- [2] viola da gamba (Gambe)
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
viola (Katalanisch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | 
|---|---|
| la viola 
 | les violes 
 | 
Worttrennung:
- vi·o·la
Aussprache:
- IPA: östlich: [biˈɔɫə], westlich: [viˈɔɫa]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] viola antiga – die Fiedel
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Katalanischer Wikipedia-Artikel „viola“
- [1] Diccionari de la llengua catalana: „viola“
- [1] Gran Diccionari de la llengua catalana: viola
viola (Latein)
    
    Substantiv, f
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | viola | violae | 
| Genitiv | violae | violārum | 
| Dativ | violae | violīs | 
| Akkusativ | violam | violās | 
| Vokativ | viola | violae | 
| Ablativ | violā | violīs | 
Worttrennung:
- , Genitiv:
Bedeutungen:
- [1] Botanik: die Viole/Viola (nicht nur das blaue Veilchen ›Viola odorata‹, sondern auch mehrere Arten der Levkoje)
- [2] metonymisch, poetisch, die Farbe der Viole: Violett, Violettfarbe
- [3] mittellateinisch, Musik: Viola, Bratsche
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] viola nigra – dunkles Veilchen
Wortbildungen:
- [1] violaceus, violarium
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „Viola (genus plantarum)“
- [1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „viola“ (Zeno.org)
- [1, 2] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „viola“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.