vorbehaltlos
vorbehaltlos (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| vorbehaltlos | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:vorbehaltlos | ||||
Worttrennung:
- vor·be·halt·los, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɐ̯bəhaltˌloːs]
- Hörbeispiele: vorbehaltlos (Info) 
Bedeutungen:
- [1] ohne Vorbehalte; ohne Einschränkungen
Herkunft:
- Ableitung des Adjektivs vom Substantiv Vorbehalt mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -los
Synonyme:
- [1] uneingeschränkt
Beispiele:
- [1] Annas Chef erwartet von ihr [die] vorbehaltlose Zustimmung zu jedem seiner Vorschläge.
- [1] Annas Chef erwartet von ihr, jedem seiner Vorschläge vorbehaltlos zuzustimmen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] etwas vorbehaltlos akzeptieren (Audio (Info)), etwas vorbehaltlos annehmen ( Audio (Info)) 
- [1] etwas vorbehaltlos zustimmen: einer Ansicht vorbehaltlos zustimmen (Audio (Info)), einer Meinung vorbehaltlos zustimmen ( Audio (Info)), einer These vorbehaltlos zustimmen ( Audio (Info)), einem Vorschlag vorbehaltlos zustimmen ( Audio (Info)) 
- [1] eine vorbehaltlose Einstellung (Audio (Info)) 
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorbehaltlos“
- [1] canoo.net „vorbehaltlos“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „vorbehaltlos“
- [1] The Free Dictionary „vorbehaltlos“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.