wahrsagen
wahrsagen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | sage wahr wahrsage | ||
| du | sagst wahr wahrsagst | |||
| er, sie, es | sagt wahr wahrsagt | |||
| Präteritum | ich | sagte wahr wahrsagte | ||
| Konjunktiv II | ich | sagte wahr wahrsagte | ||
| Imperativ | Singular | sag wahr! sage wahr! wahrsag! wahrsage! | ||
| Plural | sagt wahr! wahrsagt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| wahrgesagt gewahrsagt |
haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:wahrsagen | ||||
Worttrennung:
- wahr·sa·gen, Präteritum: sag·te wahr, wahr·sag·te, Partizip II: wahr·ge·sagt, ge·wahr·sagt
Aussprache:
- IPA: [ˈvaːɐ̯ˌzaːɡn̩]
- Hörbeispiele: wahrsagen (Info), wahrsagen (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv, intransitiv: jemandem durch bestimmte (nicht wissenschaftliche) Methoden, durch Deutung bestimmter Zeichen oder dergleichen Unbekanntes aus der Zukunft oder Vergangenheit offenbaren
Herkunft:
- Partikelverb aus dem Adjektiv wahr und dem Verb sagen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] augurieren, hellsehen, prophezeien, voraussagen, vorhersagen, weissagen
Beispiele:
- [1] Auf dem Jahrmarkt hat mir Madame Zostradina gewahrsagt/wahrgesagt, dass ich demnächst einen riesigen Lottogewinn zu erwarten habe.
- [1] Viele Menschen lassen sich regelmäßig wahrsagen.
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.