Wahrsagerei
Wahrsagerei (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Wahrsagerei | die Wahrsagereien | 
| Genitiv | der Wahrsagerei | der Wahrsagereien | 
| Dativ | der Wahrsagerei | den Wahrsagereien | 
| Akkusativ | die Wahrsagerei | die Wahrsagereien | 
Worttrennung:
- Wahr·sa·ge·rei, Plural: Wahr·sa·ge·rei·en
Aussprache:
- IPA: [vaːɐ̯zaːɡəˈʁaɪ̯]
- Hörbeispiele: Wahrsagerei (Info)
- Reime: -aɪ̯
Bedeutungen:
- [1] kein Plural: (nicht wissenschaftliche) Methode, durch Deutung bestimmter Zeichen oder dergleichen Unbekanntes aus der Zukunft oder Vergangenheit zu erkennen
- [2] durch [1] ermittelte Aussage
Herkunft:
Synonyme:
- [1, 2] Wahrsagung
- [1] Wahrsagen
Beispiele:
- [1] Sein neues Geschäftsmodell ist die Wahrsagerei.
- [2] Für mich sind diese Wahrsagereien haltloser Unfug.
Übersetzungen
    
 [1] 
 [2] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wahrsagen“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wahrsagerei“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wahrsagerei“
- [1, 2] The Free Dictionary „Wahrsagerei“
- [1, 2] Duden online „Wahrsagerei“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.