wummern
wummern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | wummere wummer wummre | ||
| du | wummerst | |||
| er, sie, es | wummert | |||
| Präteritum | ich | wummerte | ||
| Konjunktiv II | ich | wummerte | ||
| Imperativ | Singular | wummer! wummere! | ||
| Plural | wummert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gewummert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:wummern | ||||
Worttrennung:
- wum·mern, Präteritum: wum·mer·te, Partizip II: ge·wum·mert
Aussprache:
- IPA: [ˈvʊmɐn]
- Hörbeispiele: wummern (Info) 
- Reime: -ʊmɐn
Bedeutungen:
- [1] tiefe Töne von sich geben
Beispiele:
- [1] „Die Musik wummert, er beginnt mit dem Hintern zu wackeln, wirft die Arme hoch, kreist die Hüften, verliert Kleidungsstück um Kleidungsstück, bis ein Hai kommt und ihn frisst.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wummern“
- [*] canoo.net „wummern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „wummern“
- [1] The Free Dictionary „wummern“
- [1, *] Duden online „wummern“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „wummern“
Quellen:
- Eva WIinroither: "Wir sind keine Chippendales": Wenn Männer wie Dita tanzen. In: DiePresse.com. 6. April 2014, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 15. Januar 2017).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.