zerreden
zerreden (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | zerrede | ||
| du | zerredest | |||
| er, sie, es | zerredet | |||
| Präteritum | ich | zerredete | ||
| Konjunktiv II | ich | zerredete | ||
| Imperativ | Singular | zerrede! zerred! | ||
| Plural | zerredet! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zerredet | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:zerreden | ||||
Worttrennung:
- zer·re·den, Präteritum: zer·re·de·te, Partizip II: zer·re·det
Aussprache:
- IPA: [t͡sɛɐ̯ˈʁeːdn̩]
- Hörbeispiele: zerreden (Info), zerreden (Info)
- Reime: -eːdn̩
Bedeutungen:
- [1] transitiv: über etwas zu viel reden, zu sehr in die Einzelheiten gehen und dadurch die Wirkung zerstören
Herkunft:
Synonyme:
- [1] totreden
Oberbegriffe:
- [1] zerstören
Beispiele:
- [1] Bei uns in der Firma wird jeder Verbesserungsvorschlag zerredet und nie passiert etwas.
- [1] Koalition und Opposition, Bundestag und Bundesrat - alles ist blockiert, alles wird zerredet, nichts geht voran.[1]
Wortbildungen:
- Konversionen: Zerreden, zerredend, zerredet
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zerreden“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zerreden“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zerreden“
- [1] The Free Dictionary „zerreden“
- [1] Duden online „zerreden“
Quellen:
- Thomas Osterkorn: Urlaub im Reformstau. In: stern.de. 9. Juli 2003, ISSN 0039-1239 (URL, abgerufen am 22. Mai 2020).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.