zurückbrüllen
zurückbrüllen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | brülle zurück | ||
| du | brüllst zurück | |||
| er, sie, es | brüllt zurück | |||
| Präteritum | ich | brüllte zurück | ||
| Konjunktiv II | ich | brüllte zurück | ||
| Imperativ | Singular | brülle zurück! brüll zurück! | ||
| Plural | brüllt zurück! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zurückgebrüllt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:zurückbrüllen | ||||
Worttrennung:
- zu·rück·brül·len, Präteritum: brüll·te zu·rück, Partizip II: zu·rück·ge·brüllt
Aussprache:
- IPA: [t͡suˈʁʏkˌbʁʏlən]
- Hörbeispiele: zurückbrüllen (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, auch transitiv, umgangssprachlich: jemandes Gebrüll, etwas, das jemand übermäßig laut geäußert hat, in gleicher Weise erwidern
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adverb zurück und dem Verb brüllen
Oberbegriffe:
- [1] brüllen
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückbrüllen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „zurückbrüllen“
- [1] Duden online „zurückbrüllen“
- [1] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Fünfter und letzter Theil. U bis Z, Braunschweig 1811 (Internet Archive), Seite 915
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: zurückprallen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.