DE:Tag:barrier=gate

barrier=gate
Beschreibung
Gatter, Tor 
Darstellung in OSM Carto
Gruppe: Barrieren
Für diese Elemente
Sinnvolle Kombinationen
Siehe auch
Status: akzeptiert

Eine Stelle in einer Mauer oder einem Zaun, die geöffnet werden kann, um den Zugang zu ermöglichen oder zu beschränken. Es handelt sich hierbei in der Regel um Gatter oder Tore, die zu drehen oder schieben sind.

Wie kartieren?

Tore werden üblicherweise als Knoten erfasst. Die Erfassung als Linie ist jedoch ebenfalls möglich.

  • Setze einen Knoten auf den Kreuzungspunkt von Weg und Zaun, an dem sich das Tor befindet, und füge barrier=gate hinzu.
Vermeide es, das Tor auf eine Kreuzung von Wegen zu setzen, da dann nicht klar ist, für welchen Weg der Eintrag zutrifft.
  • Alternativ zeichne eine Linie mit der realen Position und Breite des Tores und füge barrier=gate hinzu.

Beispiele

Merkmale, die im Zusammenhang verwendet werden

Füge, wenn nötig eine Zugangsberechtigung (z.B. access=private) zu dem Weg hinter dem Tor hinzu.

Beispiel

Wie nachfolgend dargestellt, sollte der Punkt des Tores das Ende einer Strecke darstellen. Eine neue Strecke beginnt mit dem Tor, so dass die jeweiligen Zugangsbeschränkungen auf die Strecke nach dem Tor eingetragen werden können.

x------x------O++++x++++x
  • x =
  • O = mit barrier=gate
  • ------ = ohne Beschränkung (vor dem Tor)
  • +++++ = mit Beschränkung, z.B. access=private


Zusätzliche Details

Einige Mapper verwenden den Schlüssel gate:type=*, um die Art des Tores näher zu beschreiben. Bitte schaue auf taginfo nach den sich in Verwendung befindenden Werten, bis es gemein anerkannte Definitionen gibt, die hier dokumentiert werden können. Zur Zeit sind die häufigsten Werte:

Ähnliche Schlüssel-Varianten:
(Nur zu gate:type=* gibt es Einträge hier im Wiki, Stand 2020-03)

gate:type=*gate=*gate_type=*

Siehe auch

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.