DE:Tag:building=bridge

building=bridge
Beschreibung
Ein als Brücke genutztes Gebäude 
Darstellung in OSM Carto
Gruppe: Gebäude
Für diese Elemente
Siehe auch
Status: in Benutzung

Ein als Brücke genutztes Gebäude. Kann auch ein Torhaus für Zugbrücken darstellen. building=bridge ist ein Spezialfall von man_made=bridge und erbt alle Eigenschaften von letzterem.

Siehe auch Gebäudebrücke auf Wikipedia

Beispiele für building=bridge: Gläserne Überführungen, die über Bahngleise oder Straßen führen oder zwei andere Gebäude miteinander verbinden.
(Für building=bridge reicht es nicht aus, wenn ein Weg lediglich eine Überdachung hat, die als Fläche dargestellt werden kann. Die Überführung muss Boden, Decke und zwei Seitenwände haben).

Abgrenzung

Dieses Tag wird nicht zur Markierung von Brückenflächen verwendet. Hierzu wird man_made=bridge verwendet.

Dieses Tag wird auch nicht verwendet, wenn Gebäude nur auf der Brücke gebaut sind und entfernt werden können, z.B. Ponte Vecchio auf Wikipedia

Wie kartieren?

Zeichne die Fläche der Gebäudebrücke und füge building=bridge und layer=* hinzu (normalerweise layer=1).

Wege, die über solche Brücken führen, sollten wahrscheinlich durch Indoor-Mapping-Methoden kartiert werden, ein möglicher Ansatz wäre:

  • Wege sollten Knoten mit der Gebäudebrücke teilen, wo sie deren Umriss kreuzen
  • Wege sollten die gleiche Ebene haben wie die Gebäudebrücke
  • Wege können einen level=* zugewiesen haben (der die Ebene innerhalb des Gebäudes angibt)
  • Wege können mit einer Variante von covered=* oder tunnel=building_passage oder indoor=* getaggt sein
  • Wege können mit location=bridge getaggt sein
  • Wege sollten mindestens einen der Tags covered=*, location=* oder bridge=* haben

Es ist auch möglich, dass die Fläche des Gebäudes und der Brücke nicht identisch sind oder dass sich mehrere Gebäude und andere Objekte auf einer Brücke befinden. In diesem Fall sollten das Gebäude und die anderen Objekte die gleiche Ebene wie das Brückenobjekt haben und mit location=bridge getaggt werden.

Komplexere Beispiele könnten auch eine Brückenrelation verwenden.

Siehe auch

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.