DE:Tag:landuse=quarry

landuse=quarry
Beschreibung
Tagebau für mineralische oder organische Rohstoffe 
Darstellung in OSM Carto
Gruppe: Landnutzung
Für diese Elemente
Sinnvolle Kombinationen
Status: de facto

Das Attribut landuse=quarry beschreibt einen Tagebau für mineralische oder organische Rohstoffe wie z.B. Festgesteine, Kies, Sand, Ton, Erz, Steinkohle, Braunkohle, Torf.

Wie kartieren?

Zeichne einen Punkt oder den Umriss des Geländes und füge landuse=quarry hinzu.

Wird der Umriss kartiert, sollte das Merkmal nur auf die Abbaubereiche angewendet werden. Benachbarte Bereiche (z.B. Erzverarbeitung, Kieswaschanlagen oder Maschinenwartung) werden mit landuse=industrial gekennzeichnet.

Tags, die in diesem Zusammenhang verwendet werden

Rendering

  • Für einen als Punkt kartierten Bergbau bzw. Tagebau wird international meist bzw. als Symbol verwendet.
  • Die Standardkarte auf www.osm.org (OpenStreetMap Carto) zeigt eine als Tagebau kartierte Fläche so:

Ehemalige Tagebaue

Tagebaue, die außer Betrieb sind, aber noch viele Charakteristika eines Tagebaues haben, sollten mit landuse=quarry und disused=yes gemappt werden.

Tagebaue, die bereits länger außer Betrieb und nicht mehr klar als Steinbrüche erkennbar sind, sollten mit abandoned:landuse=quarry gemappt werden.

Vorhandene Böschungen und Abbaukanten können mit man_made=embankment getaggt werden. Eventuell bietet es sich an, description=* o.ä. für weitere Informationen zu nutzen, bspw. dass die Struktur früher ein Tagebau gewesen ist.

Siehe auch

  • Für Untertage-Abbau, siehe
    • man_made=mineshaft - Eingang zu einer Schachtanlage (vertikaler Tunnel als Minen-Eingang)
    • man_made=adit - Eingang zu einem Stollen (horizontal oder nahezu horizontaler Tunnel als Minen-Eingang)

Häufige Taggingfehler

Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Automatisches Ändern ist unerwünscht, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!
Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Automatisches Ändern ist unerwünscht, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!
This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.