DE:Tag:natural=strait

natural=strait
Beschreibung
Die Stelle eines Meeres oder großen Sees, an der sich zwei Landmassen nahe kommen und so einen Engpass des Meeres bilden. 
Darstellung in OSM Carto
Gruppe: Landschaft
Für diese Elemente
Sinnvolle Kombinationen
Status: de facto

Eine Meerenge, auch Meeresstraße oder Kanal, regional auch Sund oder Belt genannt, ist eine Stelle eines Meeres, an der sich zwei Landmassen nahe kommen und so einen Engpass des Meeres bilden. Meerengen gibt es im Ozean, aber auch in größeren Seen.

Siehe auch Meerenge auf Wikipedia.

Wie kartieren?

Meerenge können entweder mit Punkten , Linien oder als Flächen abgebildet werden. Da die Enden einer Meerenge oft schlecht definiert sind, wie im Fall einer Passage zwischen zwei Inseln mit konvexer Form, ist es oft schwierig, sie auf verifizierbare Weise als eine Linien oder eine Fläche abzubilden.

  • Wenn ein Punkt benutzt wird sollte dieser normalerweise am besten in der Mitte zwischen den Küsten der Meerenge an der engsten Stelle platziert werden - wie im Fall der Straße von Gibraltar.
  • Wenn eine Meerenge lang, schmal und gekrümmt ist oder Seitenkanäle oder eine sonst komplexe und mehrdeutige Küstenlinie aufweist, ist es oft sinnvoll, sie als linearen Weg zu kartografieren. Dies sollte ungefähr der Mittellinie des Wasserkanals folgen wie im Falle des Matotschkinstraße.
  • In Fällen, in denen die Enden der Meerenge gut definiert sind, können Sie die Meerenge auch als eine geschlossene Fläche abbilden, die den Bereich einschließt, der allgemein als Meerenge bezeichnet wird. In diesem Fall sollten die Seiten der Meerenge mit der Küstenlinie übereinstimmen .

Siehe auch

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.