Ärmelkanal
Ärmelkanal (Deutsch)
Substantiv, m, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Ärmelkanal | — |
Genitiv | des Ärmelkanals | — |
Dativ | dem Ärmelkanal | — |
Akkusativ | den Ärmelkanal | — |
Worttrennung:
- Är·mel·ka·nal, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈɛʁml̩kaˌnaːl]
- Hörbeispiele: Ärmelkanal (Info)
Bedeutungen:
- [1] Meerenge, die die Nordsee über die Straße von Dover mit dem Atlantik verbindet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Substantiv Ärmel und Substantiv Kanal
Synonyme:
- [1] Englischer Kanal, La Manche
Unterbegriffe:
- [1] Straße von Dover
Oberbegriffe:
- [1] Meerenge
Beispiele:
- [1] Zwischen Frankreich im Süden und Großbritannien im Norden liegt der Ärmelkanal.
- [1] Der Ärmelkanal ist etwa 6000 Jahre vor Christus entstanden, bis dahin waren die heutigen Britischen Inseln zu Fuß vom europäischen Kontinent aus erreichbar.
- [1] „Gleich nach Kriegsbeginn richtet die britische Marine eine Seeblockade zwischen den Shetland-Inseln und Südnorwegen sowie im Ärmelkanal bei Dover ein.“[1]
Wortbildungen:
- Ärmelkanalfähre, Ärmelkanaltunnel
Übersetzungen
[1] Meerenge, die die Nordsee über die Straße von Dover mit dem Atlantik verbindet
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Ärmelkanal“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ärmelkanal“
- [1] The Free Dictionary „Ärmelkanal“
Quellen:
- Markus Krajewski: Restlosigkeit. Weltprojekte um 1900. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2006, ISBN 3596167795, Seite 202.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.