Übergewichtige

Übergewichtige (Deutsch)

Substantiv, f, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ ÜbergewichtigeÜbergewichtige
Genitiv ÜbergewichtigerÜbergewichtiger
Dativ ÜbergewichtigerÜbergewichtigen
Akkusativ ÜbergewichtigeÜbergewichtige
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ die Übergewichtigedie Übergewichtigen
Genitiv der Übergewichtigender Übergewichtigen
Dativ der Übergewichtigenden Übergewichtigen
Akkusativ die Übergewichtigedie Übergewichtigen
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ eine Übergewichtigekeine Übergewichtigen
Genitiv einer Übergewichtigenkeiner Übergewichtigen
Dativ einer Übergewichtigenkeinen Übergewichtigen
Akkusativ eine Übergewichtigekeine Übergewichtigen

Worttrennung:

Über·ge·wich·ti·ge, Plural: Über·ge·wich·ti·ge(n)

Aussprache:

IPA: [ˈyːbɐɡəˌvɪçtɪɡə]
Hörbeispiele:  Übergewichtige (Info)

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die zuviel Gewicht, Bauchumfang, Körperfett oder einen zu hohen BMI hat

Herkunft:

Substantivierung des Adjektivs übergewichtig

Synonyme:

[1] abwertend: Dicke, Feiste, Fette
[1] Mollige

Sinnverwandte Wörter:

[1] Fettleibige

Gegenwörter:

[1] Normalgewichtige
[1] umgangssprachlich: Dünne, Schlanke
[1] abwertend: Dürre
[1] Untergewichtige

Männliche Wortformen:

[1] Übergewichtiger

Beispiele:

[1] Die Übergewichtige sollte abnehmen.
[1] „Die Übergewichtige kann die Finger nicht von der Schokolade lassen.“[1]
[1] „So orderte eine 43-jährige Hausfrau aus Konstanz den angeblichen Schlankmacher für 40 Euro über das Auktionshaus Ebay. Nach ersten Beschwerden fragte die Übergewichtige in einem Internet-Forum nach.“[2]
[1] „Eine Alternative zur weitestgehenden Vergleichbarkeit des verwendetem Materials hinsichtlich des Geschlechts wäre die ausdrückliche Fokussierung auf weibliche Übergewichtige im Selbstbericht, wobei dadurch Konfundierung des Stereotyps Übergewicht mit dem Stereotyp Frauen unauflösbar gewesen wäre.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Übergewichtige
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalÜbergewichtige
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Übergewichtige
[1] Duden online „Übergewichtige

Quellen:

  1. "Borowski und das dunkle Netz" – Ekel-TV oder Kunst? Dieser Tatort war heftig. Ströer Digital Publishing GmbH, Köln, Deutschland, 17. März 2017, abgerufen am 16. April 2021.
  2. Thomas Alexander Staisch: Gesundheit – Bittere China-Pillen. In: FOCUS Online. 13. November 2013, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 16. April 2021).
  3. Nicole Kämpfe: Konstruktvalidierung von sozialen Einstellungen aus impliziten und expliziten Einstellungsmessungen. 1. November 2005, abgerufen am 16. April 2021 (Deutsch).

Deklinierte Form

Worttrennung:

Über·ge·wich·ti·ge

Aussprache:

IPA: [ˈyːbɐ.ɡəˌvɪçtɪɡə]
Hörbeispiele:  Übergewichtige (Info)

Grammatische Merkmale:

Übergewichtige ist eine flektierte Form von Übergewichtiger.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Übergewichtiger.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.