überbacken
überbacken (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
- Partizipien können auch als Adjektiv verwendet werden; sie werden zwar von einem Verb abgeleitet und behalten dabei teilweise die Eigenschaften eines Verbs bei, erwerben aber teilweise auch Eigenschaften eines Adjektivs. Für nähere Informationen siehe Hilfe:Verbaladjektiv. Wenn Du einen Adjektiv-Abschnitt ergänzt (Hilfe:Eintrag), dann entferne bitte diesen Text-Baustein.
Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | überbacke | ||
| du | überbackst überbäckst | |||
| er, sie, es | überbackt überbäckt | |||
| Präteritum | ich | überbackte überbuk | ||
| Konjunktiv II | ich | überbackte überbüke | ||
| Imperativ | Singular | überback! überbacke! | ||
| Plural | überbackt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| überbacken | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:überbacken | ||||
Worttrennung:
- über·ba·cken, Präteritum: über·back·te, über·buk, Partizip II: über·ba·cken
Aussprache:
- IPA: [yːbɐˈbakn̩]
- Hörbeispiele: überbacken (Info)
- Reime: -akn̩
Bedeutungen:
- [1] transitiv: etwas kurz, oberflächlich backen, meist mit einer bestimmten Zutat (zum Beispiel Käse) bedeckt
Herkunft:
Synonyme:
- [1] gratinieren
Oberbegriffe:
- [1] zubereiten
Beispiele:
- [1] Ich überbacke die Lasagne mit Gouda.
- [1] Zuletzt den Auflauf mit der Soße bedecken und kurz im Ofen bei 200 °C überbacken, warm servieren.
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „überbacken“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überbacken“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „überbacken“
- [1] The Free Dictionary „überbacken“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.