überstempeln
überstempeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | überstempel überstempele überstemple | ||
| du | überstempelst | |||
| er, sie, es | überstempelt | |||
| Präteritum | ich | überstempelte | ||
| Konjunktiv II | ich | überstempelte | ||
| Imperativ | Singular | überstempel! überstempele! überstemple! | ||
| Plural | überstempelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| überstempelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:überstempeln | ||||
Worttrennung:
- über·stem·peln, Präteritum: über·stem·pel·te, Partizip II: über·stem·pelt
Aussprache:
- IPA: [yːbɐˈʃtɛmpl̩n]
- Hörbeispiele: überstempeln (Info)
- Reime: -ɛmpl̩n
Bedeutungen:
- [1] transitiv: einen neuen Stempel über etwas anbringen, der das Vorhandene ersetzt/überdeckt/ergänzt
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „Hitler-Briefmarken des Deutschen Reiches wurden nach dem Krieg rasch mit dem Schriftzug «Österreich» überstempelt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „überstempeln“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überstempeln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „überstempeln“
- [1] Duden online „überstempeln“
Quellen:
- Paul Jandl: «Habe die Ehre, Herr Tennenbaum». In: NZZOnline. 17. Juni 2005, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 24. Oktober 2020).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.